FALK St.Georgen im Schwarzwald
|
BienenMitten im Schwarzwald-Baar Kreis halten wir seit 2013 mehrere
Bienenvölker. Wie schon der Name unseres Landkreises verrät,
findet man bei uns den typischen Schwarzwald sowie auch die Hocheben
der Baar mit Ihren Rapsfeldern. Wir Imker werden oft gefragt, was die Faszination der Bienenzucht ausmacht. Ist es die Arbeit am Volk an sich? Oder ist es vielleicht das Schleudern des Honigs? Die Imkerei auf einen Vorgang zu reduzieren, das gelingt nicht. Das Erstarken eines Volkes im Frühjahr zu beobachten, wenn aus nur 12000 Bienen plötzlich 50000 werden, erfüllt uns mit Freude. Wussten Sie ... ? Eine Bienen wiegt 0,1 Gramm. Eine Honigbiene befliegt je nach Pflanzenart und abhänging von der Wetterlage zwischen fünfzig und mehrere hundert Blüten, bevor sie mit der gefüllten Honigblase zum Bienenstock zurückkehrt. Jede Biene transportiert durchschnittlich etwa 0,04g Nektar. Für ein Gramm Honig füllt die Biene die Honigblase etwa hundert Mal. Imkern ist aktiver Naturschutz, da die Bienen durch die Befruchtung für den Erhalt der Artenvielfalt beitragen. Für 1Kilo Honig müssen sie ca. 6 Liter Nektar eintragen und dabei das überflüssige Wasser wieder entfernen. Dafür fliegen sie ca. 120000 Mal aus und legen dabei eine Strecke zurück, die dreimal um die Erde reicht. Für 1kg Honig! Das
Bienenvolk enthält etwa 30000 bis 60000 Arbeitsbienen, 300 bis 3000
Drohnen und 20000 bis 40000 besetzte Brutzellen. All das ist um eine
einzige Königin versammelt. |
FALK St.Georgen im Schwarzwald |